22.05.2023
Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern und absolut unentbehrlich für die Entwicklung aller Bereiche. Es gibt viele Studien die zeigen, dass ohne Bewegung ein Lernen kaum möglich, zumindest aber deutlich erschwert ist. Auch die motorische Entwicklung passiert natürlich vorrangig im Tun und Ausprobieren. Und dass Emotionen manchmal einfach in Bewegung verwandelt werden müssen, kennen wir wohl alle.
Deswegen gibt es bei uns jede Menge Platz und Raum, um dieses Bedürfnis der Kinder zu erfüllen. In der Halle zum Beispiel sind aktuell gerade eine Rollenrutsche, ein Trampolin, mehrere Versteckmöglichkeiten, eine Sprossenwand etc. aufgebaut. Nach dem Morgenkreis können die Kinder hier ohne größere Einschränkungen klettern, toben und spielen.
Auch die Gruppenräume werden immer mal wieder in große Beweungslandschaften umgebaut, dann hängen dort zum Beipiel Schaukeln, es gibt Kästen zum Klettern oder ein großes Bällebad mit verschiedenen Füllungen.
Unser Außengelände bietet naturgemäß am meisten Platz für bewegungsintensive Spiele. Seien es der Fußballplatz, der Wasserlauf, verschiedene Schaukeln und einfach der Garten an sich: Ein nicht allzu kleiner Teil unseres Kitalebens findet draußen statt (unabhängig vom Wetter - in Pfützen herumzuspringen macht besonders viel Spaß ;-))
Der Montag ist zusätzlich nochmal als besonderer Beweungstag deklariert. Hier haben wir einen Platz in der benachbarten Turnhalle ergattern können und nutzen diesen vor allem im Winter gerne. Ebenso kann es gut vorkommen, dass wir stattdessen einen Spielplatz im Dorf, ein Waldgrundstück oder mal etwas ganz Anderes besuchen. Im Sommer zieht es uns auch gerne ans Wasser. All diese Aktivitäten können auch zusätzlich an jedem anderen Tag der Woche stattfinden, je nachdem wie die Bedürfnisse der Kinder bzw. Gruppen sind.
24.04.2023
Wie schon vor einiger Zeit berichtet, haben wir unsere Gruppen vormittags geöffnet und arbeiten mit verschiedenen Funktionsräumen. Was als Experiment begann, bewährt sich gerade sehr gut. Die Kinder haben viele Angebote und Spielideen zur Auswahl und nutzen die größere Vielfalt ganz nach ihren Bedürfnissen. Trotzdem schaffen sie es, auch auf das Wohl der Anderen Rücksicht zu nehmen. So funktioniert das Ausleben von Individualität mit gleichzeitiger Integration in der Gruppe ziemlich gut, denn die Arbeit in den Stammgruppen bleibt ja bestehen (während der Ankunftszeit und nachmittags).
Aktuell befindet sich in der grünen Gruppe ein Rollenspielbereich mit einer Wohnung samt Garten mit Grill. Der gelbe Gruppenraum ist angefüllt mit verschiedenen Angeboten zur Warnehmungsförderung und in Gruppe Blau finden die Kinder Materialien zum Bauen und kreativen Werkeln. In der Küche ist eine Ernährungspyramide entstanden, die mit einem "Pyramidenfrühstück" enden wird und in der Halle haben wir verschiedene Pools aufgebaut. Diese sind wechselnd gefüllt, zum Beispiel mit Bällen, Korken, Papierschnipseln, Styropor etc.
Unsere großen Rappelmaxis sind gerade besonders aufgeregt, schließlich bereiten sie sich gerade auf eine dreitägige Fahrt nach Verden vor.
Februar 2023
Aus bekannten Gründen haben wir sämtliche Feste in der letzten Zeit relativ klein gehalten. In diesem Jahr sollte es endlich wieder anders sein und es hat wunderbar geklappt.
Schon Wochen vorher war die Aufregung spürbar, es wurde gebastelt, geplant und geprobt, nicht nur bei uns im Haus, sondern auch bei einigen Familien zuhause. Denn Eines war uns von Anfang an klar: Alleine können wir ein Fest in diesem Ausmaß nicht gestalten.
Und so haben dann viele Eltern und das gesamte Kitateam zusammengearbeitet.
Im Eingangsbereich der Kita wurden drei Buden mit Essen und Getränken bestückt, die Eltern jeweils einer Kiga-Gruppe waren für den Verkauf zuständig.
Innerhalb der Kita gab es einen Basar mit lauter tollen, handgemachten Dingen, diese wurden von den Krippen-Eltern verkauft.
Verschiedene Aktionen zum Thema "Licht" für die Kinder wurden wiederum von den Erzieher/innen angeboten.
Das Highlight jedoch war die Aufführung in der Aula der Schule. Rund 350 Menschen schauten gespannt auf die Bühne, als der Kinderchor mit dem "Hallo-Lied" begann. Danach zeigten die Allerkleinsten, dass sie ganz schön mutig sein können: Sie spielten eine tolle Klanggeschichte vor und begleiteten das Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" mit passenden Bewegungen.
Der Chor wiederum sorgte dann nochmal mit dem Lied "Lichterkinder" für Gänsehaut bei den Zuhörern, bevor zum Schluss alle gemeinsam ein afrikanisches Segenslied sangen.
Uns allen hat es mächtig Spaß gemacht und wir sind begeistert von der Mitarbeit der Kinder, von dem Engegement aller Helferinnen und Helfer und vom ganzen Fest insgesamt.
Wir bedanken uns ganz herzlichen bei allen Beteiligten!
Fotos folgen :-)
Januar 2023
Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage ein tolles, neues Jahr. Für uns brachte es einige spannende Veränderungen mit, die wir schon im letzten Jahr geplant hatten. Doch jetzt sollte es an die Ausführung gehen, unser Ziel: Wie möchten offener und effektiver arbeiten, dabei aber natürlich nicht den Beziehungsaufbau zwischen Kindern und Erzieher/innen außer acht lassen. Deswegen haben wir, wie so oft, eine ganz eigene Variante aus bekannten pädagogischen Konzepten entwickelt.
An einem Teil des Tages, nämlich vormittags, arbeiten wir nun offen. Das heißt, die Kinder können in verschiedenen Räumen unterschiedliche Angebote und Aktivitäten wahrnehmen, jeder Bereich wird von einer Kollegin bzw einem Kollegen angeleitet.
So sind schon am ersten Tag im neuen Jahr herrliche Arbeiten entstanden und die Kinder haben sich ganz nach ihren Bedürfnissen beschäftigt.
Ankommen können sie jedoch morgens ganz normal und entspannt in ihren Stammgruppen bei den bekannten Erzieher/innen und auch ab der Mittagszeit geht es wieder zurück in die jeweiligen "Heimaträume".
Folgende Funktionsräume haben wir uns erstmal überlegt (dies wird immer wieder geändert und an die jeweiligen Bedürfnisse und Situationen der Kinder angepasst):
Gruppenraum Blau: Kreativbereich mit Sabine
Gruppenraum Grün: Bewegungsraum mit Maria
Gruppenraum Gelb: Baubereich mit Tanja
Rappelmaxiraum: Ein Raum nur für unsere Vorschulkinder mit Henrike
Halle: Bewegungsbereich mitr Dennis
Halle hinten: Frühstücksbereich mit Jenny
Wir sind gespannt, wie sich alles weiter entwickelt, die ersten Tage waren sehr vielversprechend und haben Spaß gemacht.
05.12.2022
... natürlich auch in unserer Kita. Die ersten Weihnachtsmänner bevölkern die Gruppenräume, Engel sind unterwegs und Maria samt Josef haben sich auf den Weg gemacht. Wir lesen viele Geschichten, genießen die Geheimnisse dieser Zeit und freuen uns auf das, was kommt :-)
Im Moment jagt ein spannendes Ereignis das nächste. Den Beginn machte das Laternenfest des Kindergartens am Freitag, 4.11. Wochenlang vorher haben die Kinder Laternen gebastelt und passende Lieder geübt. Entsprechend groß war die Aufregung, als wir endlich abends im Dunkeln starten konnten. Noch viel größer wurde diese Aufregung allerdings, weil noch ein anderes Highlight für die Kinder anstand: Die Übernachtung. Schon im letzten Jahr haben wir festgestellt, dass sich unser leuchtender Zug wunderbar mit dem gemeinsamen Campen im Gruppenraum vereinbaren lässt. Und so war es dann auch: Nachdem die Kinder und Erzieher/innen gemeinsam gegessen haben und gut gelaunt durch die Straßen gezogen sind, wurden Zähne geputzt, Geschichten gelesen, gequatscht und gekichert und irgendwann auch mal geschlafen. Im Gruppenraum, neben Freunden und auf (Luft)matratzen - ein echtes Klassenfahrtgefühl. Ensprechend stolz und glücklich waren am nächsten Morgen auch alle Beteiligten und sind glücklich nach Hause gefahren.
Am Sonntag den 6.11. ging es dann weiter mit den Aktionen und zwar auf dem Markloher Herbstmarkt. Hier waren weniger die Kinder, als die Eltern gefordert: Wir wollten das Kuchenbuffet gestalten und mit dem Erlös ein Puppentheather für die Weihnachtszeit buchen. Dass dies im Endeffekt richtig gut geklappt hat, haben wir vor allem den Massen an tollen Kuchenspenden seitens der Eltern zu verdanken. Wir freuen und riesig darüber :-)
Und auch die Krippenkinder wollten natürlich feiern, für die Kleinsten haben wir ein Lichterfest am 9.11. veranstaltet. Hier gab es neben Würstchen, Lichtern und Schattenspielen vor allem eine wunderbar gemütliche Stimmung für die Kleinsten und ihre Familien. Auch hier waren alle begeistert von diesem Abend.
Wir sagen danke an alle, die uns geholfen und unterstützt haben!
20.10.2022
Ein paar Wochen des neuen Kitajahres sind nun vergangen und die Eingewöhnungszeit liegt hinter uns. Die Kinder sind gut angekommen und wir haben uns mittlerweile alle kennengelernt. Jetzt spielt u.a. die Raumgestaltung in unserer Arbeit eine große Rolle: Wir richten die Räume und auch Flure immer wieder anders ein, um die jeweiligen Bedürfnissen der Gruppen zu erfüllen. Auch draußen gibt es immer mal wieder Veränderungen, wir haben hier nun zum Beipiel (sehr) große Legosteine und neues Material für unsere Bewegungsbaustelle. So lassen sich mit Rohren, Brettern und Steinen ganze Landschaften bauen.
Herbstzeit ist natürlich auch Bastelzeit, die ersten Igel und Pilze zieren unsere Wände und vor allem arbeiten wir an unseren Laternen. Jedes Kind kann sich aus mehrern verschiedenen Modellen eines aussuchen und am 4.11. wollen wir sie dann ausführen. Dies passiert natürlich standesgemäß abends im Dunkeln und für die ganz Mutigen bieten wir danach auch noch eine Übernachtung in der Kita an. Aber dazu in unserem Nachbericht dann mehr ;-)
15.08.2022
Der erste Tag im neuen Kitajahr liegt hinter uns und alles hat wunderbar funktioniert. Die neuen Kinder scheinen sich auf Anhieb wohlzufühlen und auch die "alten Hasen" sind gut gelaunt aus dem Urlaub zurückgekommen. In allen Gruppen herrscht eine entspannte und positive Stimmung. Die nächsten Tage stehen natürlich trotzdem im Zeichen der Eingewöhnung. Auch wenn es keine Tränen gibt, sind viele Dinge natürllich erstmal ungewohnt und die neuen Eindrücke vielfältig.
Wir sind gespannt auf das neue Jahr und freuen uns darauf :-)